Menu
Start
Veranstaltungen
Kultur
Aserbaidschan
Kontakt
Impressum
Wissenschaft
Datenschutz
Wissenschaft
In einer Vielzahl wissenschaftlicher Einrichtungen Deutschlands und Aserbaidschans wird gemeinsam geforscht, gelehrt und publiziert. Wir werden hier auf ausgewählte Projekte und Ergebnisse dieser Kooperationen aufmerksam machen.
An der Humboldt-Universität zu Berlin wurde im Februar 2017 eine Ausstellung eröffnet, die des 200jährigen Jubiläums der Ankunft deutscher Siedler in der Kaukasusregion gewidmet ist. Mit dieser Ausstellung werden wesentliche Forschungsergebnisse des Lehrstuhls Geschichte Aserbaidschans an der Humboldt-Universität (Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Eva-Maria Auch)einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Mehr zu Autor und Buch unter:
https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/aserbaidschan/aktuelles-2/einladung-entgrenzung.pdf
Seit mehreren Jahren kooperiert Prof. Dr. Klaus Wolf (Philologisch-Historische Fakultät der Universität Augsburg) mit wissenschaftlichen Einrichtungen Aserbaidschans. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit fand im Juni 2015 in Augsburg ein interdisziplinäres Kolloquium Augsburg – Baku zum Thema „Augsburger Religionsfriede und Aserbaidschanischer Multikulturalismus“ statt.
Mehr unter:
https://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/lsbay/Downloads/Flyer-Wolf-Baku-e-web.pdf